

Glasduschen reinigen: die besten Tipps und Tricks
Reinigung von Glasduschen leicht gemacht
VORBEUGEN
- Nach dem Duschen Abziehen und Trockenwischen: diesen Tipp haben Sie wahrscheinlich schon öfters gehört, es kommt Ihnen aber viel zu zeitaufwendig und umständlich vor. Tatsächlich gewinnt man auf diese Weise jedoch Zeit, denn wenn man nach jedem Duschen gleich den Schaber ansetzt und kurz mit einem Mikrofasertuch nachwischt (was im Ganzen vielleicht 5 Minuten dauert), braucht man seine Dusche unter Umständen ganze zwei Wochen nicht mit einem Reinigungsmittel zu säubern (das hängt natürlich auch davon ab, wie häufig die Dusche benutzt wird). Insbesondere rahmenlose Glasduschen bieten hier einen Vorteil, da sie fast nur aus glatten, leicht abzuziehenden Oberflächen bestehen.
- Wasserabweisende Reinigungsmittel verwenden: Nicht nur die Nanobeschichtung hat eine wasserabweisende Wirkung, auch bestimmte Reinigungsmittel wie unser Easy Cleaner hinterlassen den sogenannten Lotuseffekt, der dafür sorgt, dass die Wassertropfen von der Scheibe abperlen. Natürlich ist der von den Reinigungsmitteln erzielte Effekt nicht mit dem einer Nanoversiegelung zu vergleichen, hat aber sehr wohl eine unterstützende Wirkung. Verfügt ihre Glasdusche über eine Nanobeschichtung, ist es übrigens ratsam, diese mit der Zeit erneuern zu lassen.
REGELMÄSSIG REINIGEN
Hin und wieder muss dann aber natürlich doch gereinigt werden und dafür sollte man am besten nicht warten, bis grossflächig Schlieren zu sehen sind. Je länger der Kalk Zeit hat, sich festzusetzen, desto aufwändiger wird die Reinigung. Und dann wird häufig der Fehler begangen, herkömmliche Badreiniger zu verwenden. Dies sollte man auf jeden Fall unterlassen! Die meisten Badreiniger enthalten sehr aggressive Chemikalien und schädigen das Glas auf lange Sicht, so dass es matt und unansehnlich wird. Geradeso, als wäre es schmutzig, obwohl es ja eigentlich ja „zu sauber“ ist (nach fest kommt bekanntlich ab). Besser verwendet man also sanfte, spezielle Reinigungsmittel oder Hausmittel. Diese reichen aus und schädigen das Glas nicht. Verwenden Sie zum Beispiel:
- Spezielle Glasreiniger wie den bereits erwähnten Easy Cleaner mit hydrophober Wirkung.
- Essigwasser: mischen Sie zwei Teile Wasser mit einem Teil Essig und wischen Sie damit grosszügig die Scheibe ab. Lassen Sie das Gemisch kurz einwirken und spülen Sie daraufhin mit reichlich Wasser nach. Zum Schluss sollten Sie die Scheibe mit einem weichen Tuch trocken wischen. Das Essigwasser verleiht der Scheibe Glanz.
- Zitronenwasser: vermischen Sie den Saft einer Zitrone mit einem Liter Wasser. Die Anwendung entspricht der von Essigwasser. Der Vorteil von Zitronenwasser ist, dass es einen angenehmen Duft hinterlässt.
- Weichspüler (für die Waschmaschine): Noch angenehmer duftet der Weichspüler. Er hinterlässt ausserdem einen wundervollen Glanz auf der Glasscheibe und ist keineswegs aggressiv. Geben Sie ihn einfach ins Wasser und reinigen Sie damit die Scheibe.
TIEFENREINIGUNG: WENN ALLES ZU SPÄT IST
- Klarspüler (für den Geschirrspüler): hartnäckige Flecken in der Dusche können Sie mit dem herkömmlichen Klarspüler für den Geschirrspüler einreiben. Dies mag vielleicht überraschend erscheinen, aber der Klarspüler verhindert, dass sich Kalkablagerungen auf den Gläsern im Geschirrspüler bilden, hilft also hervorragend gegen Kalk! Wieso nicht auch in unserer Glasdusche? Probieren Sie es aus, Sie werden überrascht sein.
- Dampfreiniger: den hat nun natürlich nicht jeder zu Hause. Er ist aber äusserst praktisch für die Reinigung von Glasduschen, insbesondere an schwer erreichbaren Stellen. Vielleicht lohnt sich die Anschaffung, wenn man eine Glasdusche bei sich zu Hause hat. Dampfreiniger sind ausserdem sehr vielseitig einsetzbar.
Mit diesen Tipps sollte Ihnen die Reinigung Ihrer Dusche leicht gelingen und nicht zu viel Aufwand bereiten. Falls Sie noch Fragen haben oder eine weitere Reinigungsart kennen und diese mit uns teilen möchten, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar zu diesem Artikel.